Spielbericht: weibliche B-Jugend, 16.03.2025, VfL Waldkraiburg gegen TSV Trudering 

Spielbericht: weibliche B-Jugend, 16.03.2025, VfL Waldkraiburg gegen TSV Trudering 

Datum: 16.03.2025

Ort: München, Schulsporthalle Trudering

Gegner: TSV Trudering

Endstand: TSV Trudering : VfL Waldkraiburg 14:13 (4:6)

B-Jugend verliert knapp: Chancenauswertung und Konzentration kosten den Sieg

Nach dem Unentschieden im Hinspiel zu Hause stand für die weibliche B-Jugend am Sonntag, den 16.03.2025, ein entscheidendes Spiel an. Es war das erste Spiel seit einem Monat und das Team hatte in den vergangenen Wochen viel Arbeit in die Vorbereitung gesteckt, um sich für den letzten Abschnitt der Saison optimal aufzustellen.

Der Start ins Spiel verlief gut. Dank einer soliden Abwehrleistung und einer sehr guten Torwartleistung ließ man bis zur 13. Minute kein einziges Gegentor zu. Doch trotz der stabilen Defensive hatte das Team im Angriff seine Schwierigkeiten. Die Chancenauswertung war eher mager und so erzielte man in den ersten 25 Minuten nur 6 Tore. Es war ein zäher Kampf, bei dem die Mannschaft nicht die nötige Durchschlagskraft im Angriff fand. Dazu kam, dass die Abwehr zwar gut war, sich aber dennoch kleine Abstimmungsfehler einschlichen, die immer wieder zu kurzen Unachtsamkeiten führten. Nichtsdestotrotz konnte der Gegner in der ersten Halbzeit nur 4 Tore erzielen, weshalb es mit einem knappen Vorsprung von 6:4 in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft jedoch eine gute Reaktion. Es gelang, die Abstimmung und Aggressivität in der Abwehr zu verbessern, was den Gegner zunehmend zur Verzweiflung brachte. Zudem steigerte sich der Angriff, sowohl durch eine konzentriertere Spielweise als auch durch individuelle Einzelaktionen, die immer wieder gefährlich vor das Tor führten. Mit einem 6-Tore-Vorsprung konnte man sich nun deutlich absetzten und schien das Spiel unter Kontrolle zu haben. Doch leider zeigte sich nach etwa 10 Minuten die alte Problematik. Die Konzentration und Präzision im Angriff ließen nach, was dem gegnerischen Team die Chance gab, wieder zurück ins Spiel zu finden. Die eigenen Angriffe wurden ungenauer und so konnte der Gegner Tor um Tor aufholen und auf nur noch 2 Tore herankommen. In den letzten 5 Minuten nahm das Spiel eine chaotische Wendung. Beide Teams lieferten sich ein nervenaufreibendes Hin und Her, bei dem die Fehlerquote auf beiden Seiten anstieg. In der allerletzten Sekunde war es dann der Gegner, der das letzte Tor erzielte und somit das Spiel mit einem knappen Vorsprung von einem Tor für sich entschied.

Fazit:

Die Niederlage war leider dem Fehlen der nötigen Chancenauswertung und Konzentration geschuldet. Besonders die 7-Meter-Chancen wurden nicht konsequent genutzt, was sich am Ende rächte. Hinzu kamen viele kleine, unnötige Fehler, die die Mannschaft immer wieder zurückwarfen und die unbedingt abgestellt werden müssen, um in zukünftigen Spielen erfolgreicher zu sein. Der volle Fokus liegt nun auf dem letzten Spiel gegen die HSG B-One. Dort hat das Team noch die Chance, die Saison als Vizemeister zu beenden. Es gilt, die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen, die Konzentration und Motivation zu steigern und vor allem die Chancen besser zu nutzen.

Nächstes Spiel:

Auswärts gegen HSG B-one, 22.03.2025, 14:15 Uhr, Ottobrunn, Sportpark