Spielbericht weibliche B-Jugend, 22.03.2025, VfL Waldkraiburg gegen HSG B-One

Spielbericht weibliche B-Jugend, 22.03.2025,

VfL Waldkraiburg gegen HSG B-One

Datum: 22.03.2025

Ort: Ottobrunn, Sportpark

Gegner: HSG B-One

Endstand: HSG B-One : VfL Waldkraiburg 30:15 (17:5)

Weibliche B-Jugend beendet Saison mit einer Niederlage

Am Samstag den 22.03.2025 stand für die weibliche B-Jugend das letzte Spiel der Saison an. Ein wichtiges Spiel beim Tabellenersten. Es war das Ziel, das Spiel besser zu gestalten als im letzten Aufeinandertreffen, doch leider ging der Plan nicht auf.

Die erste Hälfte der Partie verlief aus Waldkraiburger Sicht denkbar schlecht. In den ersten 17 Minuten gelang es der Mannschaft nicht, ein einziges Tor zu erzielen, während der Gegner bereits 11 Tore geworfen hatte. Die Abwehr, die in den letzten Spielen stets die Paradedisziplin war, wirkte an diesem Tag desorientiert. Es gab keine Absprache unter den Spielerinnen und der Gegner konnte sich immer wieder leicht durchsetzten. Im Angriff lief es leider nicht viel besser. Das Spiel war geprägt von unnötigen Fehlpässen, die immer wieder in gefährliche Gegenstößen des Gegners mündeten. Kaum ein Angriff konnte zu einem kontrollierten Abschluss gebracht werden. Es fehlte der Druck auf die gegnerische Abwehr und das Durchspielen wollte nicht gelingen, weshalb man in den ersten 25 Minuten auch nur 5 Tore erzielen konnte.

In der zweiten Halbzeit wurde die Abwehr defensiver gespielt, was zu einer merklichen Verbesserung führte. Es gab deutlich weniger Durchbrüche des Gegners und die Mannschaft konnte sich besser stabilisieren. Auch im Angriff trauten sich die Spielerinnen mehr zu, insbesondere aus dem Rückraum. Dies führte zu einigen guten Torchancen. Dennoch blieben die kleinen Fehler immer wieder präsent. Fehlende Konzentration und technische Mängel verhinderten, dass die Mannschaft in dieser Partie des Spiels wirklich zurückkam. Obwohl man in der zweiten Halbzeit gemerkt hat, dass man durchaus mithalten hätte können, konnte sich der Gegner aufgrund der Menge an Fehlern einen komfortablen Vorsprung bewahren und verdient in der Höhe gewinnen.

Fazit:

Das Spiel muss nun abgehakt werden und als Lernprozess betrachtet werden. Es war eine Saison mit vielen Höhen, aber auch Tiefen blieben nicht aus. Das Team konnte in dieser Saison oftmals zeigen was in ihm steckt. Daran muss festgehalten und aus den Fehlern gelernt werden. Mit der Saison 2024/2025 endet für die Mannschaft auch die B-Jugend und der Fokus wird nun voll und ganz auf die kommende A-Jugend-Saison gerichtet. Die erste große Herausforderung steht bereits im Mai mit der Landesliga-Qualifikation an – ein spannender Neubeginn wartet.