Datum: 01.02.2025
Ort: Waldkraiburg, Franz-Liszt-Halle
Gegner: TSV Grafing
Endstand: VfL Waldkraiburg : TSV Grafing 20:19 (8:12)
Ein Comeback mit Kampfgeist und Leidenschaft
Trotz des Fehlens der wichtigen Rückraum-Mitte-Spielerin Kathi startete der VfL Waldkraiburg gut ins Spiel. Die Angriffe waren druckvoll, die Abwehr stand sicher, sodass man sich bis zur 9. Minute eine 5:2-Führung erspielen konnte.
Dann jedoch brachte eine doppelte 2-Minuten-Strafe das Spiel der Gastgeberinnen aus dem Rhythmus. Offensiv fehlte nun der nötige Druck, und auch die Abwehr bekam zunehmend Probleme mit den Angriffsaktionen der Grafinger. So konnten bis zur Halbzeitpause nur noch drei Tore erzielt werden, während der TSV Grafing das Spiel drehte und mit 8:12 in Führung ging.
Motivationsschub in der Pause – starke zweite Halbzeit
In der Halbzeitpause gab es eine deutliche Ansprache vom Trainerteam, die ihre Wirkung nicht verfehlte. Die Abwehr wurde leicht defensiver umgestellt, um besser aushelfen zu können, während im Angriff wieder vermehrt Durchbrüche und Kreisanspiele gesucht wurden.
Ein wichtiger Moment gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit: Die starke Torhüterin Lara parierte einen Siebenmeter und gab damit ein klares Signal an ihr Team. Der VfL kämpfte sich Tor um Tor heran und stellte in der 35. Minute beim 15:15 den Ausgleich her.
Dramatische Schlussphase mit Happy End
Der TSV Grafing blieb jedoch dran und ging immer wieder knapp in Führung. Doch Waldkraiburg hatte stets eine Antwort parat und ließ sich nicht abschütteln. In der 42. Minute kam es dann zur ersten spielentscheidenden Aktion: Erneut parierte Lara einen Siebenmeter und verhinderte so einen erneuten Rückstand.
Zwei Minuten vor Schluss bewies Amelie auf der Spielmacher-Position ihr ganzes Können: Mit einer cleveren Passtäuschung narrte sie ihre Verteidigerin und erzielte die umjubelte 20:19-Führung für den VfL. Diese knappe Führung wurde mit großem Einsatz verteidigt – und am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg.
Fazit:
Das Spiel zeigte deutlich, dass die Stammspielerin auf Rückraum Mitte nur schwer zu ersetzen ist. Dennoch bewies das Team eine tolle Moral und kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand eindrucksvoll zurück.
Ausschlaggebend für den Sieg waren wenige Eigenfehler, eine souveräne Siebenmeter-Verwertung, eine erneut starke Torhüterin Lara und eine leidenschaftlich verteidigende Abwehr.
Mit diesem Sieg untermauert die weibliche B-Jugend des VfL Waldkraiburg ihre starke Entwicklung – und bewies einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Spielen kühlen Kopf bewahren kann.